 
 
  
  Quellen: Kantorat des Heilbronner Deutschordensmünsters / Privatarchiv 
  Erwin Blum, Tuningen
  
  Kohler, Alois
(1867-1952)
1867 Geboren am 5. Februar in Westhausen (bei Aalen, Ostalbkreis)
  Lehrerseminar Schwäbisch Gmünd.
  1896 Kirchenmusikschule Regensburg. Schüler 
  von Prof. Michael Haller (1840-1915).
  Tätigkeit in Schwenningen
  1907 Erster Preis für eine Komposition zum schwäbischen Liederfest 
  in Schwäbisch Gmünd.
  1908 Lehrer an der kath. Rosenauschule, Heilbronn. 
  1909 Chordirektor am Heilbronner Deutschordensmünster Peter und Paul (katholische 
  Stadtkirche).
  1912 Neubau der WALCKER-Orgel, 
  op. 1664.
  1919 Chorleiter des Liederkranzes Heilbronn, bis 1925. Ehrenchormeister.
  1921 Komposition und Aufführung der großen Missa Sexta.
  1927 Zusätzlich Organist und Chorleiter an der Synagoge Heilbronn.
  ( WALCKER-Orgel II/P 22, op. 2095, erb. 1925)
  1929 Ernennung zum Kirchenmusikdirektor..
  1931 Wahl in den Heilbronner Stadtrat, als Zentrumsmitglied.
  1933 Pensionierung als Rektor der Rosenauschule.
  1935 Verpflichtung des Gemeinderats nach der nationalsozialistisch bestimmten 
  Gemeindeordnung, Kohler wird übergangen. 
  1952 Gestorben am 1. November in Heilbronn. Beerdigt in Heilbronn.
Kohler war Komponist vor allem geistlicher Chormusik u.a Messen ( Missa prima, Missa secunda, Missa tertia, ...., Missa septima, Missa de profunctis) für gemischten Chor oder Männerchor.
Orgelwerke
Originalbeitrag in Gauss 
  III:
  Nr. 41 Trio A-Dur + Nr. 42 Fuge D-Dur
Beiträge in der Sammlung "Neues 
  Orgelbuch" von Klotzbücher
  Nr. 36 Präludium E-Dur - Nr.37 Fuge E-Dur - Nr. 63 Versette 
  Es-Dur - Nr. 73 Versette As-Dur - Nr. 90 Versette e-moll - Nr. 108 Fughette 
  g-moll - Nr. 112 Fughette c-moll - Nr. 129 Fughette G-Dur - Nr. 136 Fughette 
  d-moll - Nr. 159 Trio A-Dur - Nr. 165 Fuge D-Dur (Nr. 159 und Nr. 165 auch im 
  Gauss 
  III)
Quellen
- Frank/Altmann: Tonkünstlerlexikon
- Familienregister des Stadtarchivs Heilbronn
- Franz Pazdirek. Universalhandbuch der Musikliteratur aller Völker. Band XV. Pazdirek. Wien. 1904.
- Mitteilung von Herrn Erwin Blum, Tuningen, Großneffe von Alois Kohler im Juli 2016
- Adolf Kriessmann: Geschichte der katholischen Kirchenmusik 
  in Württemberg, Schultheiß, Stuttgart, 1939:
  
  