Lobmiller, Raffael
(1869-1951)
1869 Geboren am 16. Oktober in Massenbachhausen (Lkr. Heilbronn). 
  Bruder von Theodor Lobmiller. 
  Erste musikalische Ausbildung beim Vater Wunibald Lobmiller..
  Gymnasium in Ehingen a.d. Donau. Musikunterricht 
  bei Georg Zoller.
  1887 Theologiestudium an der Universität Tübingen. Musikstudien bei 
  Prof. Kauffmann.
  Diverse Vikarsstellen im Bistum Rottenburg. Kirchenmusikalische Studien in Regensburg.
  1892 Priesterweihe.
  1901 Dompräbendar und Domchordirektor in Rottenburg a. Neckar. 
  1917 Stadtpfarrer in Wangen im Allgäu.
  1933 Dekan.
  1951 Gestorben am 6. Januar in Bittelbronn (3)
  
  Komponist geistlicher Lieder und Chorwerke. 
  
  Orgelwerke
Originalbeitrag in : Les Maitres contemporains 
  de l'orgue, volume III, Joseph Joubert, Maurice Senar, Paris, 1911
  - prélude au choral: "Ave maris stella"
Originalbeiträge in : Les Maitres contemporains de 
  l'orgue, volume V, Joseph Joubert, Maurice Senar, Paris, 1911
  - Präludium con Fuga
Originalbeitrag in Gauss 
  III:
  Fuge d-moll (ein 10 seitiges Werk!)
   
Quellen
- Kurzbiographie Raffael Lobmiller von Otto 
  Gauss in Gauss III
  - Adolf Kriessmann: Geschichte der katholischen Kirchenmusik in Württemberg, 
  Schultheiß, Stuttgart, 1939
  (3) Ingoldingen in Geschichte und Gegenwart, 1984