
Burkhardt, Christian
(1830-1908)
1831 Geboren am 21. März in Widdern, bei Heilbronn. 
  
  1846 Schüler am Esslinger Lehrerseminar, dort Schüler Johann 
  Georg Frechs. 
  1848 Lehrertätigkeit.
  1853-1862 Lehrer am Esslinger Lehrerseminar, daneben Musikunterricht u.a. bei 
  Immanuel Faisst. 
  
  1862 Hauptlehrer (höhere Mädchenschule) und Organist in Heidenheim/Brenz. 
  Orgelrevident für Südwürttemberg. 
  1877-1902 Oberlehrer der Musik am Seminar in Nürtingen. Organist und Musikdirektor 
  an der Stadtkirche Nürtingen als Nachfolger von Johann 
  Christian Weeber. Seminarmusikdirektor.
  Dirigent des Kirchengesangsvereins für Württemberg. 
  1884 Goldene Civilverdienstmedaille.
  1886 Einweihung der neuen WEIGLE-Orgel III/P 34.
  1892 Professor.
  1902 Ruhestand in Nürtingen. Nachfolger wird Ernst 
  Hegele.
  1908 Gestorben am 3. August in Nürtingen.
  
  Damals sehr bekannter Komponist von Liedern, weltlichen und geistlichen 
  Chorwerken. Ehrenmitglied des Evangelischen Kirchengesangvereins für Württemberg 
  und Ehrenmitgleid des Schwäbischen Sängerbundes. Orgelsachverständiger 
  für Süd-Württemberg.
  Schüler von Burkhardt waren u.a. Albert 
  Braun, Andreas Schäffer
  
Orgelwerke
Württembergisches Orgelbuch - Vorspiele zum Regionalteil Württemberg des Evangelischen Gesangbuch Carus 18.100
Beiträge in Orgel-Choräle
Beiträge im Orgel-Album
Beiträge in der Sammlung "Neues 
  Orgelbuch" von Klotzbücher
  Nr. 26 Allegro moderato D-Dur - Nr. 95 Andantino h-moll
  
Hörbeispiele
Choralvorspiel: 
  Es ist das Heil uns kommen her und Postludium D-dur
  Siegfried Gmeiner an der historischen Pröbstl-Orgel 
  in Thannhausen, Lkr. Günzburg
Quellen
- Kurzbiographie im Orgel-Album